Aktuell

J+S Beiträge – wer kürzt eigentlich? 150 150 Eric Nussbaumer
J+S Beiträge – wer kürzt eigentlich?
In diesen Tagen habe ich schon Dutzende von Briefen bekommen von Sportvereinen. Fussballer, SchwimmerInnen  & VolleyballerInnen - alle melden sich bei mir schriftlich und schreiben den gleichen Lobbybrief. Der Inhalt lautet wie folgt: Die J+S Gelder werden in unserem Verein ab August um 25% gekürzt, weil das Bundesparlament eine Budgetkürzung vorgenommen hat. Man bittet mich als "sehr [...]weiterlesen
Social Impact Investing – mehr davon in der Schweiz 150 150 Eric Nussbaumer
Social Impact Investing – mehr davon in der Schweiz
Social Impact Investing ist ein weltweit wachsender Markt. Impact Investments generieren messbaren sozialen und ökologischen Nutzen als auch finanzielle Erträge. Die OECD hat in zwei Studien die Möglichkeiten von verbesserten Rahmenbedingungen aufgezeigt. Die OECD Studie vom Juli 2014 wurde ergänzt mit der Studie vom Februar 2015. Es ist Zeit, dass Social Impact Investing auch auf dem [...]weiterlesen
Neues Bundesgesetz: Gewinnsteuer-Freigrenze für Organisationen mit ideellem Zweck 150 150 Eric Nussbaumer
Neues Bundesgesetz: Gewinnsteuer-Freigrenze für Organisationen mit ideellem Zweck
#Sozialunternehmen verfolgen primär ideelle Zwecke. Genügt das neue Bundesgesetz für mehr #socent und #nonprofits ? http://t.co/YuADKw4XKV— Eric Nussbaumer (@enussbi) 2. März 2015weiterlesen
Energiestrategie: 100% Erneuerbar ist möglich. 150 150 Eric Nussbaumer
Energiestrategie: 100% Erneuerbar ist möglich.
In der Zeitschrift Erneuerbare Energien (Ausgabe Februar 2015) finden Sie von mir eine kurze Beurteilung zum ersten Massnahmenpaket zur Energiestrategie 2050. Langfristig ist viel mehr möglich - als erstes Zwischenziel muss 100% Stromversorgung aus Erneuerbaren Energien erreicht werden. PDF-Datei: Interview mit Eric Nussbaumerweiterlesen
Sozialunternehmen: Steuerfreigrenze bei ideellen Zwecken 150 150 Eric Nussbaumer
Sozialunternehmen: Steuerfreigrenze bei ideellen Zwecken
In der Frühjahrssession  entscheidet der Nationalrat über das neue Bundesgesetz über die Gewinnbesteuerung von juristischen Personen mit ideellen Zwecken. Bringt dieses Gesetz der Schweiz mehr Sozialunternehmen mit gesellschaftlichem Impact oder ist es nur ein neues Steuerschlupfloch? Kann man mit einem ideellen Zweck wirtschaften? Das ist die Frage, welche bei Sozialunternehmen und in der weltweiten Bewegung [...]weiterlesen

Warning: Trying to access array offset on false in /home/philgitt/public_html/eric-nussbaumer.ch/wp-content/themes/fildisi/includes/eut-blog-functions.php on line 979

Warning: Trying to access array offset on false in /home/philgitt/public_html/eric-nussbaumer.ch/wp-content/themes/fildisi/includes/eut-blog-functions.php on line 980

Warning: Trying to access array offset on false in /home/philgitt/public_html/eric-nussbaumer.ch/wp-content/themes/fildisi/includes/eut-blog-functions.php on line 981
Der Kompromiss steht – take it or leave it Eric Nussbaumer
Der Kompromiss steht – take it or leave it
Jeden Tag lässt sich in der Schweiz eine Stimme finden, die weiss, wie man mit der EU oder genauer mit den EU-Mitgliedsstaaten, verhandeln soll. Es wird dann meistens von der „Rettung des Bilateralen Weges“ und von der „Quadratur des Kreises“ gesprochen, weil die Verhandlungen nach der Infragestellung der Personenfreizügigkeit schwieriger geworden seien. Wer neben diesen [...]weiterlesen
„2015 wird gewiss kein leichtes Jahr“ oder „Not an easy vote“ 150 150 Eric Nussbaumer
„2015 wird gewiss kein leichtes Jahr“ oder „Not an easy vote“
Unsere Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga ist zurückhaltend optimistisch. Das noch junge 2015 werde „gewiss kein leichtes Jahr“. Sie denkt dabei nicht nur an die anspruchsvollen Verhandlungen mit der Europäischen Union, damit das Bilaterale Vertragswerk wieder solide aufgestellt werden kann. Sie weiss, in einer Sackgasse ohne Wendekreis zu wenden, ist gewiss keine leichte Sache. Insbesondere ist es [...]weiterlesen

Warning: Trying to access array offset on false in /home/philgitt/public_html/eric-nussbaumer.ch/wp-content/themes/fildisi/includes/eut-blog-functions.php on line 979

Warning: Trying to access array offset on false in /home/philgitt/public_html/eric-nussbaumer.ch/wp-content/themes/fildisi/includes/eut-blog-functions.php on line 980

Warning: Trying to access array offset on false in /home/philgitt/public_html/eric-nussbaumer.ch/wp-content/themes/fildisi/includes/eut-blog-functions.php on line 981
Unsere EU-Politik wird mehr und mehr unverständlicher Eric Nussbaumer
Unsere EU-Politik wird mehr und mehr unverständlicher
Nach zwei vorweihnachtlichen Tagen in Strasbourg mit der EFTA-Delegation und nach Gesprächen mit RepräsentantInnen der EU zeichnet sich eines immer deutlicher ab: Unser Land ist für die Friedensmacht Europa und die 28 EU-Mitgliedsstaaten immer schwieriger zu verstehen. Weil wir so ganz alleine entscheiden wollen und um jeden Preis die Früchte der wirtschaftlichen Integration nicht teilen [...]weiterlesen
Strommarktöffnung braucht Privatisierungsverbot bei den Netzen 150 150 Eric Nussbaumer
Strommarktöffnung braucht Privatisierungsverbot bei den Netzen
Der Bundesrat will die zweite Stufe der Strommarktöffnung mit einem Grundversorgungsmodell umsetzen. Das ist der richtige Ansatz, aber er genügt nicht. Im wettbewerblichen Strommarkt muss das Verteilnetz vor Privatisierungsgelüsten geschützt werden. Eine grundsätzliche Ablehnung steht gegen ein Modell des optimierten wettbewerblichen Strommarktes.   Die Diskussion um den Strommarkt ist in der Linken schwierig. Liberalisierung, Privatisierung, Abbau [...]weiterlesen
Verhältnis Schweiz-EU steht im Gesamtinteresse unseres Landes 150 150 Eric Nussbaumer
Verhältnis Schweiz-EU steht im Gesamtinteresse unseres Landes
#MEI -Umsetzung darf den Forschungs- und Innovationsstandort Schweiz nicht zerstören. #Gesamtinteresse #Horizon2020 http://t.co/WQ4ezeNCv4— Eric Nussbaumer (@enussbi) 3. November 2014weiterlesen