Aktuell

Gibt es einen besseren Weg ausserhalb des europäischen Energiebinnenmarktes? 150 150 Eric Nussbaumer
Gibt es einen besseren Weg ausserhalb des europäischen Energiebinnenmarktes?
In ein paar Wochen werden zwei Themen die Schweizer Energiepolitik dominieren: Die weitere wettbewerbliche Öffnung des Schweizer Strommarktes und das Stromabkommen mit der EU. Beide Dossiers hängen zusammen. Darum habe ich meine Überlegungen in einer kurzen Präsentation zusammengefasst. Ich bin für die Gestaltung des Strommarktes in einem wettbewerblichen europäischen Umfeld. Dazu braucht es eine gute staatliche Regulierung, [...]weiterlesen
Wenn Forbes es schreibt…dann muss es wohl stimmen 150 150 Eric Nussbaumer
Wenn Forbes es schreibt…dann muss es wohl stimmen
"It’s too bad that nuclear is about the most expensive form of power you can buy." Not Greenpeace, but @Forbes: http://t.co/wjDdsE9Bfo — Energiewende Germany (@EnergiewendeGER) 7. Dezember 2013  weiterlesen
Grundsätzliches zur Mindestlohninitiative 150 150 Eric Nussbaumer
Grundsätzliches zur Mindestlohninitiative
Eric Nussbaumer äussert sich in der Nationalratsdebatte aus einer grundsätzlichen Perspektive zur Mindestlohninitiative. Er zitiert dabei aus einer jüngsten couragierten Publikation des Papstes: Ich habe mich entschieden, zu dieser Initiative ein paar grundsätzliche Gedanken zu formulieren. Grundsätzliches zu Fairness in unserem Wirtschaftssystem darzulegen, würde die Redezeit aber sprengen. Darum kann ich nur auf einige Aspekte [...]weiterlesen
„ Sozialunternehmen in der Schweiz (noch) kein Thema“ 150 150 Eric Nussbaumer
„ Sozialunternehmen in der Schweiz (noch) kein Thema“
Sozialunternehmen leisten einen gemeinwohlorientierten Beitrag zur Lösung von gesellschaftlichen Herausforderungen und ihre Anteilseigner verzichten auf die Maximierung des Gewinns. Im Gegensatz zum Wirtschaftsunternehmen geht es diesen Unternehmen nicht um die Gewinn- und Renditemaximierung des eingesetzten Kapitals. Das ist das wesentliche Merkmal eines Sozialunternehmens. Ich teile daher die weit verbreitete Ansicht nicht, dass Sozialunternehmen gar keinen [...]weiterlesen
Personenfreizügigkeit in Europa 150 150 Eric Nussbaumer
Personenfreizügigkeit in Europa
Redebeitragsmanuskript  von NR Eric Nussbaumer anlässlich der SP-Delegiertenversammlung in Baden vom 26. Oktober 2013 zum SP-Positionspapier über die Fortführung der Personenfreizügigkeit Der Rechtsaussenpolitiker Ulrich Schlür trat immer mal wieder gegen die Personenfreizügigkeit auf. Personenfreizügigkeit sei die Grenzöffnung für Billigstarbeitskräfte – so hiess seine Parole. Schlür hatte immer nur ein Ziel, nämlich die europäische Personenfreizügigkeit ganz grundsätzlich [...]weiterlesen
Klimwawandel-ARENA 150 150 Eric Nussbaumer
Klimwawandel-ARENA
Europa, Bilaterale und die Interessen der Arbeitnehmenden 150 150 Eric Nussbaumer
Europa, Bilaterale und die Interessen der Arbeitnehmenden
"Die Lösung der sozialen Frage in Europa erfolgt aber nicht durch nationalen Rückzug, sondern durch den Einbau der sozialen Dimension in die EU."  weiterlesen

Warning: Trying to access array offset on false in /home/philgitt/public_html/eric-nussbaumer.ch/wp-content/themes/fildisi/includes/eut-blog-functions.php on line 979

Warning: Trying to access array offset on false in /home/philgitt/public_html/eric-nussbaumer.ch/wp-content/themes/fildisi/includes/eut-blog-functions.php on line 980

Warning: Trying to access array offset on false in /home/philgitt/public_html/eric-nussbaumer.ch/wp-content/themes/fildisi/includes/eut-blog-functions.php on line 981
Die nicht-europawillige Schweiz Eric Nussbaumer
Die nicht-europawillige Schweiz
Zuerst muss ich festhalten, dass mein Land nicht verbindlich europäisches Recht mitgestalten will. Das ist der grosse Fehler unserer Europastrategie. Wer nicht mitgestalten will, steht immer abseits, muss immer mit Hilfs- und Krückenkonstruktionen versuchen dabei zu bleiben. Der Bilaterale Weg, der nun erneuert und dauerhaft gefestigt werden soll, ist eine Krücke für eine Schweiz, die [...]weiterlesen
Der Arte Film zur Energiewende-Revolution 150 150 Eric Nussbaumer
Der Arte Film zur Energiewende-Revolution

Warning: Trying to access array offset on false in /home/philgitt/public_html/eric-nussbaumer.ch/wp-content/themes/fildisi/includes/eut-blog-functions.php on line 979

Warning: Trying to access array offset on false in /home/philgitt/public_html/eric-nussbaumer.ch/wp-content/themes/fildisi/includes/eut-blog-functions.php on line 980

Warning: Trying to access array offset on false in /home/philgitt/public_html/eric-nussbaumer.ch/wp-content/themes/fildisi/includes/eut-blog-functions.php on line 981
Die neue Energiepolitik ist startklar Eric Nussbaumer
Die neue Energiepolitik ist startklar
In ein paar Tagen will der Bundesrat über das erste Massnahmenpaket zur neuen Energiepolitik entscheiden. Er wird eine Totalrevision des Energiegesetzes vorschlagen. Dann werden wieder alle möglichen Kommentare dieses erste Massnahmenpaket loben oder zerreissen. Eine Vorab-Klärung der Ziele und Begriffe hilft im kommenden politischen Prozess. Das strategische Ziel 2050 Das strategische Ziel „Energiepolitik 2050“ ist [...]weiterlesen