Baselbieter Ideensprint zum ÖV in Gelterkinden
Baselbieter Ideensprint zum ÖV in Gelterkinden 150 150 Eric Nussbaumer

In meinem Wahlkampf werde ich von Gastgeberinnen und Gastgebern zu Ideensprints eingeladen. Ideensprint ist eine Innovationsmethode, die ich gerne auch als Ständeratskandidat verwende. Was beschäftigt Dich in gewissen politischen  Themen?…

weiterlesen
Sommertalk mit Bundesrätin Simonetta Sommaruga
Sommertalk mit Bundesrätin Simonetta Sommaruga 150 150 Eric Nussbaumer

Der Besuch im Buchladen Rapunzel und der Sommertalk zwischen Eric Nussbaumer und Simonetta Sommaruga war eine wertvolle Stunde: „Für gute Politik braucht es einen klaren Kompass“ – besser kann man…

weiterlesen
Autonom, eigenständig oder europäisch?
Autonom, eigenständig oder europäisch? 150 150 Eric Nussbaumer
Das Rahmenabkommen hat immer noch ein paar Hürden zu nehmen. Zuerst sind es sprachliche Hürden. Wir können eigenständig regulieren, aber autonome Lösungen ohne Bezug zum EU-Recht sind kein Kampf für ein soziales Europa. Was bei Schengen gilt, gilt auch beim Lohnschutz. Die im Freizügigkeitsabkommen (FZA) vertraglich geregelte Dienstleistungsfreiheit hat als Gegenpol die Lohnschutzmassnahmen bei Entsendungen. [...]weiterlesen
„Ich will progressive Elemente einbringen.“
„Ich will progressive Elemente einbringen.“ 3574 2228 Eric Nussbaumer
Am 20. Oktober 2019 wird im Baselbiet der Ständeratssitz neu besetzt. Die "Volksstimme" hat mich zu meiner Kandidatur befragt. Interview VolksstimmeHerunterladenweiterlesen
PostFinance muss Klimabank werden
PostFinance muss Klimabank werden 1024 768 Eric Nussbaumer
PostFinance muss die Klimabank der Schweiz werden. Eine Klimabank engagiert sich ausschliesslich mit Finanzierungs- und Investitionslösungen zur Stärkung von nationalen und globalen Klimaschutzinvestitionen. Wann wird aus PostFinance eine komplette Bank, die auch im Hypothekar- und Kreditgeschäft in den Wettbewerb einsteigen kann? Diese Frage beschäftigt die Verantwortlichen der Post schon lange. Es ist ihre eigentliche Sorge, denn [...]weiterlesen
No-Deal-Politik schadet den Menschen
No-Deal-Politik schadet den Menschen Eric Nussbaumer
Nun liegt das Rahmenabkommen Schweiz-EU auf dem Tisch. Ist es fertig verhandelt oder ist es nur ein erster Entwurf? Wir wissen es nicht genau, denn der Bundesrat weiss es auch nicht. Der Bundesrat veröffentlichte ein ausgehandelter Entwurf ohne Bewertung und ohne eigene Meinung. Das ist politisch ein einzigartiger Vorgang und eher ein Zeichen der Schwäche [...]weiterlesen
Der Lohnschutz ist europäisch
Der Lohnschutz ist europäisch 150 150 Eric Nussbaumer
Unser Europa geht nur fair und sozial: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort haben wir in Europa erkämpft! @UdoBullmann @TheProgressives #EuropaistdieAntwort #europetogether pic.twitter.com/cSK44Eno0Z — Europa-SPD (@SPDEuropa) 9. Dezember 2018weiterlesen
Für eine breite, öffentliche Europa-Diskussion!
Für eine breite, öffentliche Europa-Diskussion! 150 150 Eric Nussbaumer
Heute hat der Bundesrat eine Entscheidung über die Zukunft des Verhältnisses unseres Landes mit der Europäischen Union erneut vertagt. Nächsten Freitag soll es soweit sein: Die Regierung beschliesst, ob sie bereits in diesem Stadium das institutionelle Abkommen beerdigen will. Das darf nicht passieren! Seit sechs Jahren verhandeln die Schweiz und die EU über ein Abkommen, [...]weiterlesen
Meine europäische Woche widme ich meiner Partei
Meine europäische Woche widme ich meiner Partei 150 150 Eric Nussbaumer
Die letzten Tage verbrachte ich wieder mit Europapolitik. Zuerst stand die Teilnahme an der Konferenz der nationalen parlamentarischen Europaausschüsse (http://www.cosac.eu/apropos/ ) in Wien auf dem Programm. Dieses interessante Konferenzformat widmete sich auch den aktuellen Verhandlungen um den Austritt des Vereinigten Königreiches aus der EU. Our determination to stay united Die Debatte mit Wortmeldungen aus fast [...]weiterlesen
Europapolitik – ohne Restart geht nichts mehr
Europapolitik – ohne Restart geht nichts mehr 150 150 Eric Nussbaumer
In den nächsten Tagen wird sich der Bundesrat wieder über das institutionelle Abkommen Schweiz-EU beugen und entscheiden, wie es weitergehen soll. Wo stehen wir, was haben wir erreicht, was sollten wir im Interesse unseres Landes nun angehen? Offensichtlich ist, dass die Verzagtheit des Bundesrates seit der Abstimmung über die Masseneinwanderungsinitiative im Jahr 2014 immer grösser [...]weiterlesen