Island wird im Jahre 2027 ein Referendum über den EU-Beitritt abhalten. Kommt die Schweiz mit dem im letzten Jahr verhandelten EU-Abkommenspaket im Jahre 2028 zu spät? Meine Gründe für eine…
weiterlesenDas Europadossier wird neu aufgelegt und links und rechs macht sich die Angst vor der Demokratie breit – vor der europäischen Demokratie. Es braucht Garantien, Non-Regeression-Klauseln, Sicherheiten, Zusicherungen – so…
weiterlesenIch wünsche Ihnen einen guten Start und ein frohes europapolitisches Gelingen. Denn so wie es jetzt ist und war, kann es nicht mehr weitergehen! Als Land mitten in Europa müssen…
weiterlesenAtomausstieg geht anders.
weiterlesenVon Eric Nussbaumer, Nationalrat, Baselland Diese Woche wurde nach der ausserordentlichen Session der eidgenössischen Räte viel über Verantwortungsübernahme gesprochen. Wer den notrechtlichen Entscheid des Bundesrates zur Auflösung der Credit Suisse…
weiterlesenDie NZZ nannte es einen mutigen Entscheid des Bundesrates, als er letzte Woche ankündete, er werde bis im Juni ein Verhandlungsmandat zur Klärung der «Beziehung Schweiz-EU» verabschieden. Neo-Bundesrat Rösti relativiert…
weiterlesenBildnachweis: Schweizerische Bundeskanzlei Letzthin bin ich in einer Sitzung «explodiert», als gesagt wurde, letztes Jahre habe ja das Parlament das Rahmenabkommen mit der Europäischen Union versenkt. Ein Jahr nach dem…
weiterlesenDer Bundesrat hat am 25. Februar 2022 seine «Stossrichtungen» für die Deblockierung in der Europapolitik bekannt gegeben. Zwei Tage nach der russischen Kriegserklärung gegen die Werte der Demokratie, der Freiheit…
weiterlesenÜber all die Jahre der politischen Mitwirkung habe ich die grundlegenden Prinzipien der freiheitlich demokratischen Grundordnungen schätzen gelernt. Auch die Formulierung in unserer Bundesverfassung, dass der Zweck der Schweizerischen Eidgenossenschaft…
weiterlesenWir sind drin, möchten uns das aber nicht eingestehen.
weiterlesen